Final Call! Anmeldefrist verlängert bis zum 24. Februar!

Days
Hours
Minutes
Seconds

Anmeldefrist verlängert bis zum 21. Februar!

Machen
Sie Ihren Markenerfolg sichtbar!

Das Forum, das Ihre erfolgreiche Markenarbeit exzellent präsentiert:
Der German Brand Award ist der reichweitenstärkste Marken- und Marketingpreis im deutschsprachigen Raum. Wir prämieren Marken und ihre Macher: Unternehmen, Agenturen, Marketeers und Dienstleister.

Ihr Weg zum Gewinn des German Brand Award 2023:

Schritt 1: Download!

Laden Sie sich das Fact-Sheet zur Teilnahme herunter. Dort finden Sie alle Informationen zu Ablauf, Teilnahmebedingungen, Jurierung, Gewinnerservices und Kosten:

FACT SHEET (PDF)
JETZT ANMELDEN

Schritt 2: Anmelden!

Melden Sie sich zum Award in unserer »My Design Council«-Datenbank an. Dort können Sie Ihre Einreichung/en anlegen und verbindlich teilnehmen:

Ihre Vorteile:

Im Rahmen der Preisverleihung findet die German Brand Convention statt. Im Fokus steht der Dialog, nicht nur auf der Bühne. Entscheidungstragende aus großen deutschen Unternehmen, Fachpresse, sowie Gäste aus der Marketingbranche tauschen ihr Wissen aus: interdisziplinär und branchenübergreifend.

WERDEN SIE TEIL EINES EINZIGARTIGEN NETZWERKS

Alle Preisträgerinnen und Preisträger, Jurymitglieder und Speaker der German Brand Convention bilden ein einzigartiges Netzwerk in der Marketingbranche. Knüpfen Sie neue Kontakte mit Expertinnen und Experten sowie mit Persönlichkeiten aus dem Brand Management.

Wir stellen Ihnen das entsprechende Gewinner-Label zur Verfügung, das ab dem Ende der Kommunikationssperre genutzt werden darf. Kommunizieren Sie Ihren Erfolg beim Award mit dem Einsatz des Labels – auf Webseiten, in der digitalen Kommunikation, in Signaturen, im Print, auf Produktverpackungen und in Werbemaßnahmen.

ERZÄHLEN SIE IHRE ERFOLGSSTORY MIT DEN LABELS

INSPIRATION & AUSTAUSCH AUF DER GERMAN BRAND CONVENTION

Mit einer Bruttoreichweite von jährlich rund 315 Mio. Kontakten ist der German Brand Award der reichweitenstärkste Marketingpreis im deutschsprachigen Raum und wird zunehmend internationaler. Im direkten Wettbewerbsumfeld rangiert der German Brand Award national auf Platz 1 und international auf Platz 2.

Als Gewinnerin oder Gewinner erhalten Sie zwei Tickets zur exklusiven Preisverleihung in Berlin. Im Rahmen des Gala-Dinners werden die »Best of Best«-Preise auf der Bühne vergeben, sowie der Personality-Auszeichnung des Jahres.

PROFITIEREN SIE VON DER GRÖSSTEN REICHWEITE

FEIERN SIE IHREN ERFOLG AUF DER PREISVERLEIHUNG

Auf der Preisverleihung können Sie als Gewinnerin oder Gewinner professionelle Fotos mit Ihrer Auszeichnung machen lassen. Bereits am Abend der Preisverleihung stehen die Fotos zum Download zur Verfügung und können für eigene Presse- und Social Media-Aktivitäten genutzt werden.

PROFESSIONELLE FOTOS VOR DER FOTOWAND

»Gold«- und »Best of Best«-Gewinnerinnen und Gewinner erhalten zudem eine Preisskulptur – ein echtes Highlight z. B. für Ihr Unternehmens-Foyer. »Best of Best«-Skulpturen werden exklusiv auf der Bühne im Rahmen der Show überreicht.

»Gold«- und »Best of Best«-Preisträgerinnen und Preisträgern stellt die Jury ein kurzes Statement zu ihrer Auszeichnung zur Verfügung. Dieses wird in der Online-Galerie neben dem Beitrag veröffentlicht und kann ideal in der eigenen Kommunikation genutzt werden.

Alle Preisträgerinnen und Preisträger erhalten individuelle Clips zur kurzen Vorstellung des ausgezeichneten Projekts oder Marke. Diese sind auf die Formate fürLinkedIn, Facebook und Instagram zugeschnitten.

EIN EDLES HIGHLIGHT IST DIE PREISSKULPTUR

MACHEN SIE AUF SICH AUFMERKSAM MIT DEN SOCIAL MEDIA-CLIPS

CONTENT FÜR IHRE KOMMUNIKATION
MIT DER JURYBEGRÜNDUNG

Wir präsentieren die ausgezeichneten Projekte und Marken zielgruppengenau mit individuellen Anzeigen auf Facebook und Instagram. »Gold«-Beiträge werden besonders stark ausgespielt und »Best of Best«-Beiträge zudem exklusiv auf LinkedIn vorgestellt.

Sie profitieren von unseren internationalen Adressverteilern und Marketingmaßnahmen.
Wir kommunizieren den Award an Entscheidungstragende aus Wirtschaft, Politik und Medien und laden sie zu unseren Netzwerkveranstaltungen ein. Daneben stellen wirIhnen professionelle Textbausteine und ein Whitepaper bereit, um Ihren Erfolg zu kommunizieren.

Jedes ausgezeichnete Projekt oder Marke wird in unserer Online-Galerie unter www.german-brand-award.com präsentiert inklusive Verlinkung zur Unternehmensseite. Gewinnerinnen und Gewinner sind hier mit ihrer Einreichung dauerhaft präsent – über die Preisverleihung hinaus.

ERHÖHEN SIE IHRE REICHWEITE MIT UNSEREN SOCIAL MEDIA-ANZEIGEN

DAUERHAFTE PRÄSENTATION IN DER ONLINE-GALERIE

STEIGERN SIE IHRE SICHTBARKEIT DURCH GEMEINSAME PRESSEARBEIT

Preisträgerinnen und Preisträger erhalten zwei Ausfertigungen Ihrer Urkunde in einem hochwertigen Rahmen. Diese können Sie auf der Preisverleihung entgegennehmen oder bekommen Sie im Nachgang per Post zugeschickt.

Dann melden Sie noch heute Ihr Projekt oder Marke zum German Brand Award 2023 an und profitieren Sie von all diesen Vorteilen!

Als Gewinnerin oder Gewinner erhalten Sie exklusiven Zugang zu unseren Marketing-Services. Hierüber können Sie weitere Marketingartikel zu Ihrer Auszeichnung bestellen, wie z. B. Acrylglas-Zertifikate, Aufkleber oder Kuboide.

WERTIG AUSGEZEICHNET MIT DEN URKUNDEN

NUTZEN SIE DAS ANGEBOT UNSERER MARKETING-SERVICES

HABEN WIR SIE ÜBERZEUGT?

Die Kategorien:

Excellent Brands

Die besten Produkt- und Unternehmensmarken einer Branche.
Hier klicken für alle Details >>

Award-Disziplin

Animal & Pet Supplies

z. B. Hersteller von Futter, Spielzeug, Transportboxen


Banking & Financial Services

z. B. Banken, Bausparkassen, Kreditkartenunternehmen, Leasinggesellschaften


Beauty & Care

z. B. Körperpflege, Kosmetik, Wellness, Hygiene


Building & Elements

z. B. Smart Home, Gebäudemanagement, Baumaterialien, Fenster und Türenhersteller, Bauelemente, Dämmstoffproduzierende


Chemicals, Materials & Supplies

z. B. Hersteller von Verpackungsmitteln, Kunststoffen, Farbpigmenten, C-Teilen, Rohstoffen, Feinchemie, Spezialchemie


Consumer Electronics

z. B. Hersteller von Unterhaltungselektronik, Smartphones, Audio-Geräten, Fotokameras


Corporate Services

z. B. Dienstleister im Bereich Unternehmens- und Personalberatung, Steuerberatung, Rechtsanwälte, Sicherheitsdienste


Culture & Concerts

z. B. Veranstalter von Konzerten, Festivals oder Shows, Museen, Theater


Digital Service Portals & Platforms

z. B. Vergleichsseiten, Bewertungsplattformen, Suchseiten, soziale Netzwerke/ Communities


Education & Research

z. B. Schulen, Universitäten, Kindergärten, Forschungsinstitute, Stiftungen, Bildungsträger privat oder öffentlich


Fashion

z. B. Hersteller von Kleidung, Schuhen, Accessoires, Brillen, Taschen (inkl. Handelsmarken)


Fast Moving Consumer Goods

z. B. Lebensmittel, Getränke, Drogerieartikel (inkl. Handelsmarken)


Health & Pharmaceuticals

z. B. Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, Hersteller von Arzneimittel oder Medizintechnik (inkl. Generika)


Heating & Bathroom

z. B. Hersteller von Heizungen, Klima- und Energietechnik, Bad- & Sanitärausstattung/-teilen


Industry, Machines & Engineering

z. B. Industrie 4.0, Maschinen & Anlagenbauer, Hersteller von Werkzeugmaschinen, Industriekomponenten oder Baumaschinen


Insurance

z. B. Versicherungsunternehmen, gesetzlicheKrankenkassen, Versicherungsmakler*innen


Interior & Living

z. B. Möbel, Heimtextilien, Bodenbeläge, Gartenmöbel


Kids & Toys

z. B. Herstelle von Spielen, Spielzeug,Kinderwagen, Baby-Ausstattung


Kitchen & Household Appliances

z. B. Küchengeräte, Reinigungsgeräte, Roboter


Leisure & Crafts
z. B. Hersteller von Kunst- und Bastelbedarf, Musikinstrumenten, Strickzubehör

Lighting
z. B. Hersteller von Leuchtmitteln, Lichttechnik, Lampen (indoor & outdoor)

Logistics & Infrastructure
z. B. Versorgungsunternehmen, Stromerzeuger, Logistikdienstleister, Kabelnetzanbieter, Treibstoffund Benzin-Händler


Luxury

z. B. Luxusartikel, Schmuck, Uhren


Media & Entertaiment

z. B. Medienunternehmen, Verlage, Nachrichtenportale, Zeitungen, Zeitschriften, TV/digitale Sendungsmarken, TV-/Radiosender


Non-Governmental Organisation & Public Affairs

z. B. gemeinnützige Einrichtungen, Stiftungen, Verbände, Stadtmarken, Regionalmarken, Parteien


Office & Stationery

z. B. Papier, Bürobedarf, Schreibwaren


Real Estate & Property

z. B. Dienstleister in der Bauindustrie, Makler, Bewirtschafter von Immobilien


Sports & Outdoor Goods

z. B. Hersteller von Sportgeräten und -produkten, Sportbekleidung (inkl. Handelsmarken)


Sports Associations & Sporting Clubs

z. B. Verbände, Vereine, Ligen inkl. e-Sports, Meisterschaften, Turniere


Telecommunications & IT

z. B. Telekommunikationsunternehmen, Hardware und Softwarehersteller, Cloud-Lösungsanbieter, IT-Dienstleister


Tools & Gardening

z.B. Hersteller von Werkzeug, Gartengeräte (inkl. Handelsmarken)


Tourism & Gastronomy

z. B. Hotels, Reiseveranstalter, Fluglinien, Reisevermarkter, Restaurants, Fast Food-Ketten, Bäckereien, Raststätten


Trade Fairs & Event Locations

z. B. Messeveranstalter, Arenen, Stadien und Veranstaltungsorte ( inkl. digitale Knotenpunkte)


Trade, Retail & e-Commerce

z. B. Lebensmitteleinzelhandel, Modeketten, Webshops, Vergleichsportale


Transport & Mobility

z. B. Hersteller und Dienstleister im Bereich Automobilität, Elektromobilität, ÖPNV


--------------------------------------


Zusätzlich vergibt die Jury Auszeichnungen in folgenden Kategorien:



- Brand Innovation of the Year (Beste Markeninnovation)


- Corporate Brand of the Year (Beste Unternehmensmarke)


- Digital Brand of the Year (Beste digitale Marke)


- Employer Brand of the Year (Beste Arbeitgebermarke)


- Newcomer Brand of the Year (Bestes Start-Up)


- Product Brand of the Year (Beste Produktmarke)


- Service Brand of the Year (Beste Dienstleistungsmarke)


- Sustainable Brand of the Year (Nachhaltigste Marke)

Excellence in Brand Strategy and Creation

Die besten Kampagnen, Konzepte und Strategien.
Hier klicken für alle Details >>

Award-Disziplin

Acustic & Sensoric branding

z.B. Audio Logos, Sound Logos, Klangwelten, Earcons, Corporate Songs


Ambient Media & Outdoor Advertising

z. B. Plakatkampagnen, Outdoor-Installationen, werbliche Sonderformate im urbanen Lebensraum


Architecture & Buildings

z. B. markentypische Architektur von Firmengebäuden wie Filialen, Zentralen, Campus


Brand Events, Fairs & Exhibitions

z. B. Messestände, Pop-up-Stores, Firmenjubiläen, Brand Experience Center


Brand Event
z. B. Produktlaunches, Roadshows, Konferenzen, Netzwerk-Events, Firmenjubiläen


CRM & Personalization

z. B. CRM-Programme, off- und online Mailings, integrierte Dialog-Kampagnen, Direktmarketingaktivitäten


Classic Campaign
z. B. vorwiegend analog umgesetzte Kampagnen, Print, OOH, TV, Radio


Digital Campaign
z. B. vorwiegend digital umgesetzte Kampagnen, Social Media, Banner, VoD


360° Campaign
z. B. kanalübergreifende, holistisch umgesetzte Kampagnen für Marken- oder Produktkommunikation


Digital solutions & Apps

z. B. Apps zur Nutzung, Steuerung oder zum Abruf von Informationen rund um Produkte und Services


Fairs & Exhibitions

z. B. Messestände, Pop-up-Stores, Brand Experience Centre


Influencer Marketing

z. B. gesponserte Beiträge, Co-Creation, Kanal-Takeover, Produkttests


Intranet & Collaboration

z. B. Intranet-Portale, Kollaborationsplattformen, Foren und interne Blogs


Movies, Commercials & Virals

z. B. Unternehmensfilme, Imagefilme, TV Spots, Virals


Point of Sale

z. B. werbliche Maßnahmen im Handel, Flagship-Stores, digitale Showrooms, Franchise-Systeme, Onlineshops


Print

z. B. Anzeigenkampagnen, Geschäftsberichte, Jahrbücher


Public Relations

z. B. Pressekonferenzen &-events, Pressedialog und Tools


Social Media

z. B. Aktivitäten und Kampagnen für Facebook, Twitter, LinkedIn, Instagram, Pinterest, YouTube, Snapchat, Community Management, Live-Veranstaltungen


Storytelling & Content Marketing

z. B. Magazine, Blogs, Podcasts, Tutorials


User Experience

z. B. ganzheitliche Kundenerlebnisse, Benutzerfreundlichkeit von Produkten, Websites oder e-Shop


Web & Mobile
z. B. Unternehmens- oder Produktwebsites, Onlineshops, Microsites, Portale


Brand Behaviour
z. B. Verhaltensguidelines, Mitarbeiterprogramme, Corporate Fashion Kollektionen

Brand Design - Corporate Brand

z. B. Corporate Design für Unternehmensmarken#


Brand Design - Logo
z. B. Relaunch Unternehmens-Logo, Neu-Kreation Produkt-Logo


Brand Design - Packaging

z. B. innovativer Materialeinsatz, differenzierte Gestaltung


Brand Design - Product Brand

z. B. Corporate Design für Produktmarken


Brand Design - Product Design

z. B. markentypische Produktgestaltung in Form, Farbe und/oder Handhabung


Brand Digitalization

z. B. Augmented / Virtual Reality, Online-Konfiguratoren, markengerechte Service-Digitalisierungen


Brand Innovation & New Business Models

z. B. digitale Geschäftsmodelle, disruptive Ansätze, Neuprodukteinführungen


Brand Strategy > B2B

z. B. Markenportfolio, Markenarchitektur, Markenpositionierung, Markenkooperationsstrategien, Markencontrolling


Brand Strategy > B2C
z. B. Markenportfolio, Markenarchitektur, Markenpositionierung, Markenkooperationsstrategien, Markencontrolling


Brand Innovation & New business models
z. B. neue, disruptive Geschäftsmodelle und -zweige, innovative Neuprodukteinführungen, Crowdfunding-Ansätze


Branded CSR - Social

z. B. soziales Engagement, Aufklärungsarbeit, Sponsoring von Events mit gesellschaftlicher Relevanz


Branded CSR - Environmental
z. B. Aktivitäten zum Klimaschutz oder für Nachhaltigkeit, Sponsoring von Events mit klimapolitischer Relevanz


Employer Branding Activities & Campaigns

z. B. Arbeitgebermarketing, Arbeitgeber Markenkampagnen und -veranstaltungen


Internal Branding & Brand Academies

z. B. Markenakademien, interne Markenvermittlungskonzepte, interne Kommunikation, e-Learning Angebote


--------------------------------------


Zusätzlich vergibt die Jury Auszeichnungen in folgenden Kategorien:


Brand Efficiency of the Year
(Projekt mit bestem Kosten-Wirkungsverhältnis)


Brand Experience of the Year
(Bestes Markenerlebnis)


Brand Impact of the Year

(Projekt mit größter Wirkung)


Brand Innovation of the Year
(Beste Markeninnovation)


Brand Revival of the Year
(Beste Markenwiederbelebung)


Brand Strategy of the Year

(Beste Markenstrategie)


Lighthouse Project of the Year
(Projekt mit größter Strahlkraft)

Fristen & Termine:

02. Dezember 2022

Early Bird-Deadline

17. Februar 2023

Anmeldeschluss

24. Februar 2023

Frist Datenupload für die Jurysitzung

09. März 2023

Jurysitzung

16. März 2023

Benachrichtigung über die Ergebnisse

15. Juni 2023

Preisverleihung &

German Brand Convention

Ihre Anmeldung:

1

2

3

4

5

So funktioniert es:

TEILNAHME

Über den Anmelde-Button gelangen Sie zu unserem Anmeldeportal »My Design Council«. Sofern Sie noch keinen Account haben, registrieren Sie sich als neue/r Teilnehmer/in und legen Ihr Profil an.

EINREICHUNG ANLEGEN
Dann legen Sie Ihre Einreichung zum Award an. Dafür benötigen Sie:
- Die Award-Disziplin/Kategorie

- Projektname/Markenname

- Beschreibungstexte (De und EN, max. 500 Zeichen)

- Details zu Unternehmen/Kunde und Agentur/Umsetzung

- Rechnungsadresse

- max. 5 Bilder

ANMELDE- UND SERVICEGEBÜHREN
Wenn alles vollständig ist, können Sie jetzt Ihre Anmeldung verbindlich abschließen. Bitte beachten: Eine Teilnahme am Award sowie eine mögliche Auszeichnung sind mit Gebühren verbunden. Eine Übersicht über alle Gebühren finden Sie im Factsheet.

DIGITALE PRÄSENTATION ZUR JURYSITZUNG
Laden Sie bis spätestens 24. Februar 2023 eine digitale Präsentation Ihrer Einreichung für die Jurysitzung hoch. Weitere Informationen zu den zugelassenen Dateiformaten und den Umfang Ihrer Einsendung finden Sie im Factsheet.

JURIERUNG
Über die Ergebnisse der Jurierung werden Sie Mitte März schriftlich benachrichtigt. Alle Gewinnerinnen und Gewinner werden zur Preisverleihung des German Brand Award und zur German Brand Convention im Juni 2023 eingeladen. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

Laden Sie sich das Fact Sheet zur Teilnahme herunter. Dort finden Sie alle Informationen zu Ablauf, Teilnahmebedingungen, Jurierung, Gewinnerservices und Kosten.

Jetzt anmelden beim German Brand Award 2023:

FACT SHEET (PDF)
JETZT ANMELDEN

oder Schreiben Sie eine E-Mail an: brandaward@gdc.de

+49 (0)69 - 24 74 48 642

Noch Fragen?

So erreichen Sie unser Team:

German Design Awards 2020 - Send us a message

Messeturm

Friedrich-Ebert-Anlage 49

D-60327 Frankfurt am Main

Rat für Formgebung Service GmbH